erika

Erika

Technologien
  • Figma
Projekttyp
Nachhaltiges Web- & Appdesign ✦︎ Prototyping ✦︎ Forschung
Projektdauer
März - Juni 2024 (4 Monate)

Das Projekt

Im zweiten Mastersemester hatte ich die Möglichkeit, an einem Forschungsprojekt des dem Studiengang angeschlossenen Forschungsinstituts mitzuarbeiten. Ich habe mich für das Projekt ERIKA entschieden. Ziel des Projekts ist die Entwicklung der App ERIKA, die als digitale Begleiterin für klimabewusstes Handeln im Alltag fungiert.

Die App soll dazu beitragen, klimafreundliches Verhalten zu fördern und regionale Aktivitäten in der Region Waidhofen a/d Ybbs sichtbar zu machen. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf nachhaltigen Inhalten, sondern auch auf nachhaltigen Aspekten bei der Entwicklung und dem Design der App, um das Konzept der Nachhaltigkeit ganzheitlich zu implementieren.

Das Projekt

Die Umsetzung

Während meiner Tätigkeit im Forschungsprojekt ERIKA habe ich umfassend recherchiert, welche Faktoren für die Entwicklung einer nachhaltigen Website entscheidend sind.

Darüber hinaus war ich an der Recherche und Ausarbeitung von Forschungsfragen beteiligt, die sich mit klimafreundlichem Handeln im Alltag, den Auswirkungen verschiedener Maßnahmen, der Rolle der Digitalisierung und der Anwendung von Gamification zur Unterstützung nachhaltigen Verhaltens beschäftigen.

Ich habe Umfrageergebnisse ausgewertet und aufbereitet sowie einen klickbaren Prototypen der App erstellt.

Die Umsetzung

Nachhaltiges Web- & Appdesign

Nachhaltigkeit ist in vielen Lebensbereichen wichtig, doch selten bedenken wir, wie stark das Internet unseren Planeten belastet. Seine CO₂-Emissionen entsprechen denen der Luftfahrt und machen etwa 2 % der globalen Emissionen aus.

Bei meiner Recherche zu nachhaltigem Web-, App- und E-Mail-Design stieß ich auf viele Einflussfaktoren, darunter: Hosting, effizienten Code, optimierte Bilder, durchdachtes Design sowie die Wahl von Farben und Schriftarten.

Nachhaltiges Webdesign ist nicht nur aus ökologischer Sicht sinnvoll, sondern verbessert auch die Benutzer*innenerfahrung, das Suchmaschinen-Ranking und die Zugänglichkeit. Webseiten, die weniger Ressourcen verbrauchen, laden schneller und bieten eine bessere Performance, was die Zufriedenheit der Nutzer*innen erhöht und die Reichweite steigert.

Nachhaltiges Web- & Appdesign

Prototyping

Ich habe einen Figma-Prototypen für eine User Story des ERIKA Services erstellt. Der Klickdummy zeigt, wie der Service genutzt wird, um Nutzer*innen über nachhaltige Initiativen zu informieren.

Der Prototyp enthält ein Formular zur Einreichung eigener Initiativen, die nach Prüfung in der Kalender- und Kartenansicht erscheinen. So können Nutzer*innen nicht nur an Veranstaltungen teilnehmen, sondern auch eigene Ideen einbringen, um ihren ökologischen Handabdruck zu vergrößern.

In der Kalender- und Kartenansicht sind bevorstehende Initiativen und Events sichtbar. Jedes Event bietet eine Detailansicht mit Beschreibung, Terminen und Standortinfos. Bei aktivierter GPS-Funktion erhalten Nutzer*innen Benachrichtigungen, wenn sie sich in der Nähe eines Events befinden.

Meine Learnings

Das Projekt gab mir erstmals die Möglichkeit, an einem Forschungsprojekt der Hochschule mitzuwirken und dadurch einen Einblick in die Abläufe von der Konzeption über Recherche und Umfragen bis hin zu Workshops zu erhalten. Besonders spannend war es für mich, so früh im Projekt dabei zu sein und zu sehen, wie viel konzeptionelle Arbeit in den ersten Phasen steckt.

Sehr bereichernd fand ich die inhaltliche Recherche, insbesondere zu den Themen Verhaltensbeeinflussung in digitalen Anwendungen, weshalb ich anschließend auch meine Masterthesis diesem Thema widmete.

Auch durch die intensive Auseinandersetzung mit nachhaltigem Webdesign habe ich viele neue Aspekte kennengelernt, über die ich zuvor nicht nachgedacht hatte und konnte Teile davon direkt für eigene Webentwicklungsprojekte anwenden.

BevryTime Parabox